Launch neuer Webseite
Plötzlich sieht alles ganz anders aus?! Ja – wir haben pünktlich zu unserem 5jährigen Jubiläum eine neue Webseite. Wir sind sehr happy mit unserem neuen Look – vielen Dank […]
Launch neuer Webseite Mehr lesen
Plötzlich sieht alles ganz anders aus?! Ja – wir haben pünktlich zu unserem 5jährigen Jubiläum eine neue Webseite. Wir sind sehr happy mit unserem neuen Look – vielen Dank […]
Launch neuer Webseite Mehr lesen
Vor 5 Jahren, am 3. Oktober 2020, gründete sich unser Verband. Das bedeutet 5 Jahre wunderbare und ganz neue Erfahrungen und Verbindungen, manche Anfänger:innenfehler, aber auch fast 150 Mitglieder, 5 aktive und höchst engagierte
29. November 2025: 5jähriges Jubiläum des VTheA Mehr lesen
Der Verband der Theaterautor:innen (VTheA) freut sich mitteilen zu können, dass nach dreijährigen Verhandlungen ein neues Vergütungssystem für Hörspielautor:innen geschaffen worden ist. In Zeiten von Sparzwängen und knappen Kassen
Ein neues und faires Vergütungssystem für Hörspiel im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Mehr lesen
Mit großer Besorgnis haben wir die Pläne zu Kürzungen in den Berliner und weiteren Kulturetats zur Kenntnis genommen. Bestehende Sparzwänge müssen auf möglichst viele Schultern verteilt werden – das
Geplante Kürzungen im Kulturbereich bedrohen das zeitgenössische Repertoire der Theater Mehr lesen
Die Mitgliederversammlung des Verbands der Theaterautor:innen hat am 19. Oktober 2024 in ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung im Ballhaus Ost Berlin in Präsenz und per Zoom turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt:
Pressemitteilung: Neuer Vorstand des VTheA Mehr lesen
Sehr geehrter Herr Dr. Gniffke, sehr geehrte Intendant:innen, Programmdirektor:innen, Verantwortliche, wir schreiben Ihnen aus Sorge um das öffentlich-rechtliche Hörspiel. Das Hörspiel hatten Sie, Herr Dr. Gniffke, mit Ihrer Übernahme des
Für den Erhalt der Hörspielförderung der Film- und Medienstiftung NRW Mehr lesen
Verband der Theaterautor:innen (VTheA) veröffentlicht Broschüre und veranstaltet ein Panel bei den ATT am Deutschen Theater in Berlin am 9. Juni 2024 „Theaterautor:innen brauchen Honorarstandards“ – diese schlichte Feststellung ist der Titel
Leben, um zu schreiben – schreiben, um zu leben? Mehr lesen
Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. und der Verband der Theaterautor:innen (VTheA) verfolgen in vielen Bereichen gemeinsame Interessen. Dabei spielt die Sichtbarmachung der Urheber*innen sowie ihrer
Nennung von Übersetzer:innen Mehr lesen
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Wüst, sehr geehrter Herr Gniffke, sehr geehrter Herr Himmler, sehr geehrter Herr Buhrow, sehr geehrter Herr Schmitter, sehr geehrte Mitglieder des Aufsichtsrats der Film- und
Für Erhalt des Hörspiels in der ARD Mehr lesen
Die Förderpolitik und die Aufführungspraxis vieler Theaterhäuser für zeitgenössische Dramatik begünstigen fast ausschließlich den jungen Nachwuchs. Mit der Folge, dass Theaterautor:innen ab etwa dem 35. Lebensjahr sukzessive verdrängt werden.
Kunst kennt keine Altersgrenze! Mehr lesen
In der Pressekonferenz zur Vorstellung der neuen Ausrichtung des Hauses der Berliner Festspiele und des Theatertreffens am 5. Oktober 2022 wurde bekanntgegeben, dass der Stückemarkt des Theatertreffens in seiner
Zum Ende des Stückemarkts beim Berliner Theatertreffen Mehr lesen
Eine alte Partyregel lautet: „Wenn du über Kunst reden willst, rede mit Banker:innen. Künstler:innen reden nur über Geld.“ Das ist gemein – und oft zutreffend. Denn immer noch glauben
Faire Bezahlung JETZT! Mehr lesen