Interessierte Verbandsmitglieder können jederzeit miteinsteigen und mitmachen.
Die Arbeitsgruppen
Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen
AG AKTIONEN
Die „AG Aktionen“ ist 2021 und 2023 mit der ersten und zweiten Ausgabe des Festivals „DRAMEN DER GEGENWART“ an die Öffentlichkeit getreten: Ein Festival, das zeitgenössische Theatertexte und seine unterschiedliche Ästhetiken, Perspektiven, Themen und Produktionsweisen präsentiert und erforscht: in Lesungen und Diskussionen, experimentellen und performativen Formen. Texte und Autor:innen treten nicht in Konkurrenz zueinander an, sondern stehen nebeneinander als Teile des gegenwärtigen Spektrums der dramatischen Kunst. Mit dem Festival soll die politische Virulenz, die Vielfalt und vor allem die Vitalität der gegenwärtigen Produktion von Theatertexten sichtbar gemacht werden.
Die AG Aktionen bemüht sich um finanzielle Möglichkeiten, die Festivalreihe fortzusetzen, und hofft, Sie und euch (bald!) wieder live begrüßen zu können!
Kontakt: Lea Mantel
Kontakt: Lea Mantel
AG AUSSCHREIBUNGEN
Die AG Ausschreibungen versucht sich an einem Überblick über Ausschreibungen für Preise und Stipendien, die für Theaterautor:innen und Übersetzer:innen in Frage kommen. Wir durchleuchten die Antrags- und Bewerbungs-Modalitäten sowie die jeweiligen Preis- und Fördersummen, fragen bei Unklarheiten nach und schildern den ausschreibenden Institutionen gegebenenfalls Unzulänglichkeiten aus Sicht von uns Theaterautor:innen. Ein besonderes Augenmerk werfen wir dabei auf meist unbegründete Altersschranken sowie einen Abgleich der Förder- bzw. Preis-Summen in Bezug auf unseren potentiellen Arbeitsaufwand. Unsere Ergebnisse stellen wir allen VTheA-Mitgliedern im internen Newsletter zur Verfügung. Sie erhalten somit einen kommentierten Überblick über Preise und Stipendien und können bestenfalls kompetenter einschätzen, wo für sie eine Bewerbung in Frage kommt.
Kontakt: David Gieselmann
Kontakt: David Gieselmann
AG HÖRSPIEL
Es lebe das Hörspiel! Für uns Autor:innen ein Medium, das in Klangräume lockt, in ein Experimentierfeld für neue Formate und Stoffe. Der Rundfunk steht immer noch vor seiner größten Medientransformation von linear zu online. Zeitgleich konnten wir mit der Hans-Flesch-Gesellschaft Forum für akustische Kunst neue Honorare für verlagsgebundene Autor*innen durchsetzen.
Als AG treffen wir uns in unregelmäßigen Abständen (meist online), um uns auszutauschen und bei Bedarf Veranstaltungen zu initiieren und planen. Wir freuen uns über weitere interessierte Teilnehmende!
Kontakt: Simone Kucher
Kontakt: Simone Kucher
AG LEGAL AND FINANCE
Die AG Legal & Finance kümmert sich um die juristischen und finanziellen Fallstricke, die Autor:innen das Leben schwer machen. Wir verstehen uns als kulturpolitischer Maschinenraum des VtheA und arbeiten daran, die unberechenbaren Arbeitsbedingungen von Autor:innen öffentlich zu machen und die Situation zu verbessern. Hierfür haben wir beispielsweise die Broschüre „Theaterautor:innen brauchen Honorarstandards“ verfasst und die Musterverträge für Autor:innen organisiert. Außerdem bemühen wir uns um Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Theaterverbänden und Interessensvertretungen. Langfristig wollen wir den VtheA in kulturpolitischen und vertraglichen Fragen als selbstverständlichen Diskussions- und Verhandlungspartner etablieren. Mitglieder, die sich beteiligen wollen, sind jederzeit herzlich willkommen!
Kontakt: Lutz Hübner, Raphaela Bardutzky
Kontakt: Lutz Hübner, Raphaela Bardutzky
AG THEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM
Die AG „Theater für junges Publikum“ sieht sich als geschützten Raum für Kinder- und Jugendtheaterautor:innen und bietet Möglichkeiten zum kollegialen Austausch. Wir besprechen konzeptionelle und organisatorische Fragen sowie spezifische Themen rund um das Kinder-und Jugendtheater und teilen Informationen, was z.B. die Verlagsarbeit, den Theaterbetrieb und Fördermöglichkeiten betrifft. Im Moment nehmen etwa 30 Autor:innen an der AG teil. Weitere sind jederzeit herzlich willkommen!
Kontakt: Christian Wüster
Kontakt: Christian Wüster